
Ihre Gesundheit ist unser Antrieb
Mit kompetenter Beratung, schnellen Lösungen und erstklassigem Service sind wir durchgehend für Sie da.













Funktion

Funktion





Worte des Inhabers
Willkommen in unserer Apotheke! Mein Name ist Roland Vreden und ich freue mich, Ihnen einen Einblick in unsere Philosophie, unsere Werte und unsere tägliche Arbeit zu geben. Als Inhaber dieser Apotheke ist es mir eine Herzensangelegenheit, nicht nur Medikamente bereitzustellen, sondern auch als Ansprechpartner für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden da zu sein.
Gesundheit ist Vertrauenssache. Seit vielen Jahren bin ich mit Leidenschaft Apotheker und sehe meine Aufgabe nicht nur darin, Medikamente zu verkaufen, sondern Menschen zu helfen, gesund zu bleiben und ihre Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten. Mein Team und ich legen großen Wert auf individuelle Beratung und Menschlichkeit. In einer Zeit, in der vieles digitalisiert und anonymisiert wird, ist mir der persönliche Kontakt zu Ihnen besonders wichtig. Jeder Patient, jede Kundin und jeder Kunde hat seine eigenen Bedürfnisse, auf die wir eingehen, um die bestmögliche Lösung für Ihre Anliegen zu finden.

Unsere Apotheke ist mehr als nur eine Anlaufstelle für Medikamente. Wir bieten umfassende Gesundheitsberatung, Piont-of-Care Selbsttests und ein breites Sortiment an Produkten. Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die sich kontinuierlich weiterbilden, um Ihnen die bestmögliche Beratung zu bieten.
Ob es um die richtige Einnahme von Medikamenten geht, um die Optimierung von Therapieplänen oder Prävention – wir nehmen uns Zeit für Sie. Unsere Apotheke zeichnet sich durch hohe Qualitätsstandards, Freundlichkeit und ein breites Spektrum an Dienstleistungen aus, das weit über den reinen Medikamentenverkauf hinausgeht.

Unsere Vorstellung einer modernen Apotheke vor Ort
Eine moderne Apotheke muss mehr sein als nur ein Ort, an dem Medikamente ausgegeben werden. Wir sehen uns als Gesundheitszentrum vor Ort, das seine Kunden umfassend betreut. Dazu gehören neben der klassischen Arzneimittelversorgung auch Mikronährstofftests, Bluthochdruckscreenings, Impfung direkt in der Apotheke, Medikationschecks, Inkontinenzversorgung, Pflegehilfsmittel und vieles mehr.
Unsere Apotheke ist für Sie da – nicht nur, wenn Sie krank sind, sondern auch zur Vorsorge, Beratung und Gesundheitsförderung. Wir bieten Ihnen nicht nur eine schnelle und kompetente Arzneimittelversorgung, sondern auch eine ganzheitliche Beratung, die individuell auf Sie abgestimmt ist. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, unserem hohen Qualitätsanspruch und unserer Begeisterung für den Apothekerberuf.
.jpg)
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir alles daran, Ihnen nicht nur Medikamente bereitzustellen, sondern Ihnen auch die bestmögliche Beratung und Betreuung zu bieten.
Egal, ob Sie Fragen zu Wechselwirkungen haben, eine Medikationsanalyse benötigen oder sich zu Gesundheits- und Ernährungsthemen informieren möchten – wir sind immer für Sie da.

Wir freuen uns auf Sie
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Apotheke begrüßen zu dürfen und Ihnen mit unserem Wissen, unserer Erfahrung und unserer Menschlichkeit zur Seite zu stehen.
Ihr Roland Vreden
&
das Team der Lipptor Apotheke
Die Lipptor Apotheke
Die Lipptor-Apotheke ist seit 1985 fester Bestandteil der medizinischen Versorgung in Haltern am See. Gelegen im Ärztehaus an der Lippstraße 25, steht sie seit Jahrzehnten für Kompetenz, Beratung und Menschlichkeit. Die Namensgebung der Apotheke ist eng mit der Stadtgeschichte verknüpft und erinnert an eines der historischen Stadttore Halterns: das Lipptor.

Geschichte der Lipptor Apotheke
Die Namensgebung: Das Lipptor und seine historische Bedeutung
Wie viele mittelalterliche Städte war auch Haltern am See durch eine Stadtmauer gesichert. Vier Stadttore regulierten den Zugang zur Stadt. Eines dieser Tore, das Lipptor, befand sich im Osten der Stadt, direkt an der Lippe. Der Fluss spielte eine bedeutende Rolle für den Handel und die Entwicklung Halterns, da er als wichtiger Transportweg diente. Kaufleute lagerten ihre Waren in Speichern nahe des Lipptors, bevor sie weiter transportiert wurden.
Die Konstruktion des Lipptors war, wie die anderen Stadttore, beeindruckend: eine dreiteilige Toranlage von etwa 30 Metern Länge, bestehend aus einem Torbogen, einem quadratischen Turm und dem Haupttor, das zur Stadtmauer gehörte. Besucher mussten drei Tore passieren, um in die Stadt zu gelangen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Tor mehrfach durch kriegerische Auseinandersetzungen zerstört und wieder aufgebaut, bevor die Stadtbefestigung ab 1757 schrittweise abgetragen wurde.